- Zählgas
- сущ.
тех. газ для наполнения счётчика
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Long Counter — Der „long counter“ ist ein durch eine wasserstoffhaltige Substanz (z. B. Paraffin) modifizierte Bortrifluorid Zähler (BF3 Zähler). Der BF3 Zähler („boron counter“) ist ein einfacher und weitverbreiteter Teilchendetektor zum Nachweis… … Deutsch Wikipedia
Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1992: Georges Charpak — Der polnisch französische Physikerwurde für die Erfindung und Entwicklung von Teilchendetektoren sowie insbesondere der Vieldrahtproportionalkammer ausgezeichnet. Biografie Georges Charpak, * Dąbrowica (heute Dubrowyzja, Ukraine) 1. 8.… … Universal-Lexikon
C-14 — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… … Deutsch Wikipedia
C-14-Analyse — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… … Deutsch Wikipedia
C-14-Methode — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… … Deutsch Wikipedia